Happy weekend!
Der letzte Newsletter vor der Sommerpause. Regulär geht’s weiter im Juli … aber vielleicht hörst du schon vorher mal wieder von mir. 🏝
Heute im Newsletter
Über Zwupp bin ich das erste Mal gestolpert, als ich mich gefragt habe, wer eigentlich für das Design des Forward Festivals verantwortlich ist – siehe da, Zwupp! Aber das Designstudio arbeitet natürlich auch noch mit vielen anderen Kunden, wie z.B. Nike, KTM und Volcom. Und diese Woche steuern sie drei, naja, sagen wir mal zweieinhalb Tipps bei. 😂
3 TIPPS VON ZWUPP
1 ⚡ Work smart, not hard
Als Anja letztes Jahr bei uns ihr Praktikum machte, war ihr Mantra „Work smart, not hard“ und das wurde schnell die allgemeine Studio-Philosophie. Ihr frischer Blick von außen tat gut, sich selbst wieder einmal zu hinterfragen und die Vorteile des Selbstständigen-Lebens mehr zu genießen. Um die freie Zeit einer 3-4 Tage Woche sinnvoll zu nutzen bietet sich im Sommer in Graz das Margareten-Bad an. Herrlich eingebettet in eine Wohnsiedlung, quasi in einem großen Innenhof, umgeben von Balkonen und Wäscheleinen. Mischungen trinken und abkühlen. Danach ins Geidorf-Stüberl auf Berner-Würstel & Augustiner, einen Abstecher in die Oachkatzl-Stuben auf einen Heckenkläscher und zum Abschluss in der Kombüse doppelt frittierte Pommes oder gleich die falschen Calamari. Leben genießen.
Danke Anja, danke Graz.
2 ⚡ Tomas Espedal (Autor)
Man kann den in Bergen (Norwegen) geborenen Autor und Hochschullehrer Tomas Espedal eigentlich nicht erklären. Vielleicht am besten dadurch, dass man bei ihm um 2 Uhr in der Früh im Bett einen Satz 5x hintereinander lesen muss, um den Satz ins Hirn zu brennen. Dabei fuck fuck fuck fuck fuck schreit, und größtmögliche Bewunderung für einen Menschen spürt, der seine Bestimmung durchs Schreiben gefunden hat. Seine Bücher sind meist zwischen 120 und 200 Seiten lang (ideale Länge), gefühlt sagt ein Satz aber 100 Seiten aus. Danke Tomas.
3 ⚡ siehe Punkt 1 :)
UND DANN NOCH 2 TIPPS VON MIR
4 ⚡ Pasta
Seit ich neulich für ein paar Tage am Gardasee war, bin ich mal wieder total verrückt nach Pasta. Einfach die Klassiker, Bolognese (vegetarisch, geht auch super), Aglio e oglio und vor ein paar Tagen erst habe ich mich mal wieder an einer Carbonara versucht und ich glaube, jetzt sagen zu können, die wichtigste Zutat ist der Speck – ich habe Pancetta verwendet … puh, war das gut.
5 ⚡ Sho Shibuya (Künstler)
Der Designer und Künstler Sho Shibuya kam aus Japan nach New York und war irgendwann von dem kleinen Fenster seines Ateliers inspiriert. Heute zeigt er das Cover der New York Times, quasi als Fenster zur Welt bzw. seiner Interpretation des Weltgeschehens.
Und diese Woche im Podcast
Christian Hundertmark arbeitet als Designer hauptsächlich als One-Man-Show, so wie ich das auch jahrelang gemacht habe, aber in seiner künstlerischen Arbeit geht es oft um Zusammenarbeit, wie in dem Graffiti-inspirierten Projekt Layer Cake, dem Versus Project oder auch in seiner Buchserie »The Art of Rebellion«.
That’s it!
🤙
Sven