Happy weekend!
Nadine Keilhofer, das Wiener Stadtkind, das es in die Berge trieb. Sie arbeitet als Illustratorin, Designerin und unter anderem auch als Hochzeitsfotografin – ein Job, der in meinen Gesprächen immer wieder aufkommt, weil ich, glaube ich, dem Druck nicht standhalten könnte. 😄 Aber Nadine bringt zu all ihren Projekten eine scheinbare Leichtigkeit, egal ob Fotografie oder Illustration. Auf jeden Fall einen Blick wert!
3 TIPPS VON NADINE KEILHOFER
1 ⚡ Die Natur genießen
Die Natur ist wahrscheinlich meine größte Inspiration. Umso schöner finde ich es, die Jahreszeiten mal ganz bewusst mitbekommen. Ich habe schon vor Jahren begonnen meinen Alltag täglich in ein paar Bildern fotografisch zu begleiten. Und seitdem ich das mache, bekomme ich besonders den Wechsel der Jahreszeiten viel bewusster mit. Bestimmte Orte vor unserem Hof zb. fotografiere ich teilweise fast täglich, so dass ich mir direkt auf den Bildern die Veränderungen ansehen kann.
2 ⚡ Midnight Diner: Tokyo Stories
Ich hab ein riesiges Faible für japanische Kunst, Kultur und Köstlichkeiten. Mich inspiriert die Art des Lebens, das Innehalten und Betrachten simpler Dinge, wie sie in dieser Kultur verstärkt vorkommen. Die Serie Midnight Diner ist voller kleiner Begegnungen, simplen Alltagsszenarien, Weisheiten und ruhigen Momenten. Und nachdem man sie mit Untertiteln schauen muss, legt man auch mal das Handy beiseite.
3 ⚡ Einen Tag in der (Heimat)stadt in eine andere Kultur abtauchen
Dem Alltag entfliehen – Inspirationen sammeln. Zum Beispiel einen mexikanischen Tag in meiner Heimatstadt Wien, einen japanischen Tag in München oder auch einfach einen israelischen Tag zuhause mit Serien aus Israel, viel Homemade Humus mit Falafel und zb in der täglichen Illustration mal Elemente oder Themen aus dem Land hinzufügen. 😄 Fühlt sich ein bisschen an wie Urlaub für einen Tag. So könnte zb ein Japan-Tag in München aussehen:
Frühstück aus der Konditorei Tanpopo holen und im japanischen Garten im Westpark genießen. Vielleicht ins Museum der 5 Kontinente, Lunch bei Suzuki NomNom und danach bei Muji, Japanalia und Mikado vorbeigucken und stöbern. Zwischendrin ins Tushita Teehaus auf einen Matcha und Abends bei AOI Ramen schlürfen.
UND DANN NOCH 2 TIPPS VON MIR
4 ⚡ Free-Climber Alex Honnold über Angst
Alex Honnold hat 2017 in knapp vier Stunden ohne Sicherung den berühmten Fels El Capitan im Yosemite-Park mit über 1000 Meter Höhe erklommen. Ich hab schon schwitzige Hände bekommen, als er nur darüber gesprochen hat. In diesem Talk spricht Alex mit der Psychologin Armita Golkar über Furcht und darüber, dass man damit umgehen lernen kann.
5 ⚡ Daily Stoic
Passend zu Alex Honnolds klassisch stoischer Vorbereitung jetzt noch Ryan Holidays Projekt Daily Stoic. Stoizismus klingt schlau, aber was ist das eigentlich? Ich bin total darüber gestolpert, als ich mich vor 20 Jahren das erste Mal mit Mediation beschäftigt habe. Ryan Holiday hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Vorteile, die diese Philosophie uns im Alltag bringen kann, auf verständliche Weise näher zu bringen. Als YouTube-Channel, als Buch, und als Podcast.
Nicht wundern, der Newsletter macht zwei Wochen Pause, während ich in Griechenland meine eigene Form des Stoizismus suche. Wir hören uns dann im Oktober wieder. ✌️
That’s it!
🤙
Sven