Runde Zwei!
Ich freue mich wirklich riesig über die vielen Anmeldungen zu meinem kleinen Newsletter. Falls du jemanden kennst, der auch Freude damit haben könnte … sharing is caring! 😄
Ich bin gerade dabei, Gäste für die nächsten Wochen anzuschreiben und habe dabei festgestellt, dass mein größtes Problem ist, dass ich nicht weiß, wo ich anfangen soll. Schöner Luxus …
Diese Woche konnte ich Malin Schulz, Artdirektorin bei Die Zeit überreden, mir ihre drei Tipps zu verraten. Viel Spaß!
3 TIPPS VON MALIN SCHULZ
⚡ 1 – Abo: Stackmagazines
Stackmagazines ist ein Abo. Aber eigentlich ist es vielmehr wie Weihnachten für Magazin-Lover. Die Idee: Man bekommt jeden Monat ein Magazin zugeschickt, man weiss nur nicht welches. Jedes der Magazine ist Ausdruck der vielfältigen unabhängigen Magazinkultur. Falls man es nicht nach Berlin zum grossartigen Laden Do you read me? oder zur ebenso grossartigen Hamburger RFI Gallery schafft, ist das eine kleine Alternative, um trotzdem an neuen heissen Print-Stuff zu kommen. Stackmagazines sitzen in London. Die Magazine sind also alle englischsprachig. Einmal war auch ein schönes Magazin aus Australien dabei, das ich niemals selbst entdeckt hätte.
·
⚡ 2 – Buch: Liebe ist gewaltig von Claudia Schumacher
Das Buch kommt zwar erst im Mai raus, aber ich empfehle es trotzdem. Und zwar Claudia Schumachers Debütroman Liebe ist gewaltig. Einfach weil das Cover schon ziemlich geil aussieht und ich Claudia Schumacher für eine radikale Autorin halte. Und radikal finde ich gut. Denn sie behandelt ein wichtiges Thema: Gewalt in der Familie. Erzählt wird aus der Sicht einer jungen Frau, die sich befreien will. Klingt hart, ist aber vor allem warm und klug erzählt und sehr berührend. Das Buch wird Furore machen.
➜ dtv.de
·
⚡ 3 – Instagram: #teamaltbauchallenge
Ich sehe gerne Menschen dabei zu, wenn sie die Dinge selbst in die Hand nehmen. Wo man das toll bestaunen kann, ist auf Instagram unter dem Hashtag #teamaltbauchallenge. Hier kann man Vorher/Nachher- Bilder anschauen und sehen wie Pärchen aus allen Winkeln Deutschlands an der Sanierung von schrottigen Altbauvillen und Wohnungen scheitern, aber auch an der Herausforderung wachsen. Für Fans von der Netflix Doku Das Hausboot mit Olli Schulz und allen denen der Blog Freunde von Freunden zu viel Hipstertum und zu wenig Action beinhaltet. Das Leben ist eine Baustelle!
➜ #teamaltbauchallenge auf Instagram
·
Mit Malin sprach ich übrigens in Folge 31 über ihre Arbeit bei der Zeit, aber auch darüber, wie sie einen Dildo in den Gazastreifen geschmuggelt hat … jetzt hören!
UND 2 TIPPS VON MIR
⚡ 4 – Buch: Let My People Go Surfing von Yvon Chouinard
Wie ich im Gespräch nächste Woche auch schon erzähle, bin ich eigentlich tief ins Dune-Universum abgetaucht, aber zur Zeit mache ich einen kleinen Exkurs ins Non-Fiction-Genre und lese das Buch Let My People Go Surfing des Patagonia-Gründers Yvon Chouinard. Im Buch erzählt er über die Geschichte seiner Firma und erklärt deren Grundsätze. Yvonnes Ziel ist es, eine Firma zu führen, die nachhaltig funktionieren kann und sowohl im Leben seiner Kunden, als auch seiner Mitarbeiter und in der Welt Positives bewegt. Immer gut, mal ein paar Dinge zu hinterfragen – vor allem in scheinbar fest etablierten Bereichen.
➜ Let My People Go Surfing auf Amazon
·
⚡ 5 – Kunst: Narciss von Mio Loclair
Letzten Donnerstag war der Künstler und Programmierer Mio Loclair zu Gast im Podcast. Wir sprachen unter anderem über sein Werk Narciss – einen Computer, der verzweifelt versucht, sich selbst zu begreifen. Es gibt selten Kunst, bei der es mir kalt den Rücken runter läuft, aber Mio hat es damit geschafft. Brilliant musikalisch begleitet bringt diese Produktion selbst Nihilisten zum Nachdenken über einen Sinn. Unbedingt das Video anschauen!
Nächsten Sonntag geht’s dann weiter und zwar mit einem Gast, den ich am Donnerstag auch im Podcast haben werde – nämlich dem Illustrator Timo Lenzen.
Jetzt aber erstmal, as always: Happy Weekend!
🤙
Sven