Happy weekend!
Lucas Hesse vermischt einige Disziplinen zu seinem ganz eigenen Ding. Seine Designs sind sehr typographielastig und oft bringt er auch noch Bewegung mit in seine Gestaltung. Genau diese Mischung war es, was mich auf ihn aufmerksam werden ließ.
Lucas war übrigens auch schon letztes Jahr in Folge 33 im Podcast zu Gast. Und die gibts natürlich immer noch hier zu hören. 🎧
3 TIPPS VON LUCAS HESSE
1 ⚡ Space Type Generator
Mit dem Online-Generator verbindet der Designer Kiel D. Mutschelknaus Typografie, Motion und Coding auf einer neuen Art und Weise. Er lädt damit zum experimentieren und verweilen ein.
2 ⚡ Valentin Hansen – Crisis (The Worthless Album)
Mit seinem Album Crisis hinterfragt Valentin Hansen, Musiker und Visual Artist aus Berlin, welchen Wert Musik noch hat. Dafür zerschneidet er die acht Songs seines Debütalbum in dreißig 29-sekündige Schnipsel. Damit unterschreitet er ganz bewusst die minimal Länge, um von Spotify als Stream gezählt zu werden und generiert damit keine Zahlung.
3 ⚡ Reduzierung auf das Minimum
Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn man nichts mehr hinzufügen, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann.
— Antoine de Saint-Exupéry
UND DANN NOCH 2 TIPPS VON MIR
4 ⚡ What I Talk about When I Talk about Running – Haruki Murakami (Audiobook)
Auf meinen längeren Läufen höre ich gerade dieses Buch. Haruki Murakami hat zeitgleich mit seiner Tätigkeit als Autor auch mit dem Laufen begonnen und so eine ganz neue Identität für sich geschaffen: Vom rauchenden Jazz-Club-Besitzer zur Schriftsteller und Marathon-Maschine. 😄 Ein romantischer Einblick in das Leben des Autors.
5 ⚡ Work Hard & Be Nice To People – Anthony Burrill (Buch)
Ich hatte neulich die Gelegenheit Anthony für den Podcast zu sprechen (kommt bald) und bin dabei wieder über dieses kleines Büchlein gestolpert. Einfache Wahrheiten, typographisch aufbereitet. Einfach schön.
➜ anthonyburrill.com/product/work-hard-book
That’s it!
🤙
Sven