⓹ Tipps mit Laura Breiling
Barnum-Effekt, Tauben, Deutschland 2050, Momo, Schluß machen
Happy weekend!
Die drei Gast-Tipps kommen heute von der in Kreuzberg ansässigen Illustratorin Laura Breiling. Ich kann gar nicht genau sagen, was es ist, was mich an ihrer Arbeit so anzieht – vielleicht ist es die Mischung aus teilweise extrem detaillierten Bildern und dann aber auch total ruhigen, fokussierten Szenen. Schau’s dir einfach selbst an!
3 TIPPS VON LAURA BREILING
1 ⚡ Kein Horoskop lesen
Den meisten Menschen wird es nicht geläufig sein, aber der Effekt, vage und allgemeingültige Charakterbeschreibungen wie z.B. in Horoskopen oder Wahrsagungen so zu interpretieren, dass sie perfekt auf die eigene Person zutreffen, wird ➡️ Barnum-Effekt genannt. Das Phänomen wird seit vielen Jahrzehnten beobachtet und hält Menschen nicht davon ab, Horoskope zu lesen oder über Sternzeichen zu grübeln. Womöglich ein guter Vorsatz für das neue Jahr: Sich nicht mehr selbst auf den Leim gehen.
2 ⚡ Frieden mit dem Paria
Von vielen gehasst und doch eine allgegenwärtige Begleiterin: die Straßentaube. Ursprünglich stammt sie von der Felstaube ab, die wie ihr Name verrät auf Felsen nistet. Das brachte der ➡️ Stadttaube die verhasste Gewohnheit an, auf Gebäuden zu brüten. Die Tiere sind eine entdomestizierte Art oder Pariaform, die einst von Menschen als Haustiere, Postboten oder Fleischlieferanten gezüchtet wurden. Bereits der Neanderthaler lebte mit Tauben zusammen in Höhlen und Paläontolog*innen vermuten sogar, die Taube sei das erste Haustier des Menschen gewesen. Im Laufe der Zeit wurde sie nicht mehr benötigt und in großen Zahlen ausgesetzt. Vielleicht sollten wir unser ehemaliges Haustier mit mehr Respekt behandeln.
3 ⚡ Deutschland 2050
Unser Klima wird sich in den nächsten Jahrzehnten drastisch verändern, auch in Deutschland. Für Zweifler, Leugner oder Interessierte gibt es ➡️ Deutschland 2050, das mit einer ungeschönten Skizzierung unserer Zukunft auf Grundlage der aktuellen Forschung aufwartet. Unter anderem das Kapitel über Leben in Städten dürfte der ein oder anderen Person die Augen öffnen. Spoiler: Es wird warm. In Berlin wird es etwa so heiß wie im südfranzösischen Toulouse. Bald ist Weihnachten und sowohl Tante als auch Stiefvater freuen sich bestimmt über eine neue Lektüre.
UND DANN NOCH 2 TIPPS VON MIR
4 ⚡ Lass dir nicht die Lebenszeit stehlen
In meinem Gespräch von letzter Woche mit Simone Cihal hatten wir es kurz von Momo. Ich hab ➡️ das Buch von Michael Ende nie gelesen, und ich erinnere mich kaum noch an die Handlung des Films von 1986 – aber da ist so ein Vibe in meinem Gedächtnis, der mich die Existenz dieses Films nie vergessen ließ. Vielleicht ist es einfach mal wieder Zeit, ihn zu sehen. Übrigens auch ein sehr einprägsamer Untertitel 😄: “Die seltsame Geschichte von den Zeit-Dieben und von dem Kind, das den Menschen die gestohlene Zeit zurückbrachte.”
5 ⚡ Annie Duke Thinks You Should Quit
Eine tolle Podcastfolge über das Aufgeben mit der Autorin, Psychologin und professionellen Pokerspielerin Annie Duke. Wir Menschen neigen dazu, viel zu lange an Situationen festzuhalten, auch wenn das zu unserem Nachteil ist. Annie Duke und der Wirtschaftswissenschaftler Steve Levitt unterhalten sich in seinem hervorragenden Podcast People I (Mostly) Admire über die hohe Kunst Dinge zu beenden.
That’s it!
🤙
Sven