Happy weekend!
Ich gehe langsam meiner Sommerpause entegegen – den Juni werde ich dann hoffentlich in einer Holzhütte an einem Strand in Asien verbringen. Aber keine Sorge, ich werd dich auf dem Laufenden halten. 😉 Aber davor geht’s natürlich nochmal rund: Am Donnerstag kam das Gespräch mit der Sängerin Mogli raus, am Montag war ich für einen Tag und ein Interview mal wieder in Berlin und am Freitag hatte ich meinen ersten Podcast vor Publikum in München. Das hätte ich vor einem Jahr alles noch nicht kommen sehen können.
Heute im Newsletter
In Folge 37 hatte ich das Vergnügen den Gestalter Fons Hickmann kennenzulernen. Ich war schon seit Jahren ein großer Fan seiner Arbeit und unser Treffen hat nicht enttäuscht. Fons ist bedacht und interessiert und wahrscheinlich auch gerade deshalb auch selbst so interessant. Und das zeigt sich auch in seinen Tipps. Danke fürs Mitspielen, Fons!
3 TIPPS VON FONS HICKMANN
1 ⚡ Hombroich : Raketenfestival
Für Leute die sich für zeitgenössische, experimentelle, elektronische Musik interessieren. Er gibt ein neues Festival für die wenigen, die diese Musik hören, und natürlich auch für die, die es mal versuchen möchten und die sich vielleicht sogar noch verlieben können - auch OHNE dass es matched. 😉 Aber wem das nicht schräg genug ist und wer noch Spaß zur anspruchsvollen Musik braucht, dem empfehle ich Louis Cole und noch kurz vor ihrer ersten Platte: DOMi & DJBeck.
2 ⚡ Fotografie
Bei der Bildrecherche für die Magazine die wir betreuen, sind mir drei Fotografinnen aufgefallen die sich authentisch, sensibel und künstlerisch mit dem Leben und den Menschen befassen: Tamara Eckhard, Natalia Kepesz, Nina Roder. Gesucht hatte ich neue Positionen in der »sozialen Fotografie« (gibt es diesen Begriff überhaupt?). Dokumentarfotografie die zugleich sensibel wie direkt ist und die Tragik, die Nüchternheit und vielleicht auch die Kuriosität des Lebens zeigt.
➜ tamaraeckhardt.com
➜ nataliakepesz.de
➜ ninaroeder.de
3 ⚡ Be kind. Always.
Everyone you meet is fighting a battle you know nothing about. Be kind. Always.
Robin Williams hat es am schönste gesagt, aber diese Erkenntnis ist weit älter und wird Platon und seinen Gedanken darüber zugeschrieben, das Menschen in Krisen geraten oder in seelischen Kämpfen stecken, die wir nicht sehen. Seien wir aufmerksam und respektvoll zu Menschen mit psychischen Problemen. Denn auch wenn unsere Mitmenschen sich merkwürdig oder fremd verhalten, hat das vielleicht eine tieferen Grund und ihre »Verrücktheit«, Trauer oder Aggressivität ist ein Suchen nach Hilfe und Verständnis.
➜ fonshickmann.com/work/did_diakonie_dusseldorf_danke_gut/
UND DANN NOCH 2 TIPPS VON MIR
4 ⚡ You Are Not Where You Think You Are (Video)
Letztes Jahr lernte ich Philipp Dettmer, den Gründer und Head Writer des YouTube-Channels Kurzgesagt, kennen und ich muss zugeben, ich bin immer noch umgehauen von der Tatsache, dass sein Kanal mehr als 18 Millionen Leute erreicht. Ich bin einer seiner treuen Zuschauer und dieses Video fand ich ganz toll für ein bisschen Perspektive im Leben. (Und hier gibts übrigens die Folge mit Philipp.)
5 ⚡ Europa erkunden
Okay, vielleicht bin ich gerade etwas im Urlaubsfieber, aber letzte Woche war ich für nur ein paar Tage am Gardasee und das hat so gut getan. Von München aus ist man ganz schnell in Italien oder Österreich, aber von fast überall in Deutschland aus kann man ganz schnell mal eine Grenze überqueren und einfach so in eine andere Kultur eintauchen. Das ist ja eigentlich das Tolle an Europa. Aus dem Haus kommen, mal anderes Essen essen, in einem Land zurecht kommen, in dem man die Sprache nicht spricht. Hach, da geht mir gleich das Herz auf. ❤️ Nimm dir ein Zelt oder ein billiges Hotelzimmer (oder ein teures) und erkunde eine Stadt, ein Gebirge, das Meer und atme mal wieder durch.
➜ Nichts zum Klicken 😉
Und diese Woche im Podcast
Mogli, geboren als Selima Taibi, hat sich als Indiekünstlerin einen Namen gemacht. Und ich bin besonders beeindruckt davon, dass sie sich diesen Weg wirklich selbst gebahnt hat.
That’s it!
🤙
Sven