

Discover more from Ohne den Hype mit Sven Saro
đď¸ 5 Tipps mit Daniel RamĂrez PĂŠrez
+ alle Infos zu Folge 126 mit dem Illustrator
Du liest den Newsletter zum Interview-Podcast Ohne den Hype. Jede Woche 5 inspirierende Tipps von meinem Gast oder meiner Gästin im Podcast und mir. Diesmal mit âŚ
âĄď¸ Daniel RamĂrez PĂŠrez hat zwar schon als Kind gemalt, aber sein Weg fĂźhrte ihn erstmal Ăźber die Mode und eine Stelle bei Vivian Westwood in London und anschlieĂend in eine Werbeagentur, was er eigentlich fĂźr die unoriginellste Verwendung seines Studiums hielt. Aber dann fand er die Illustration und machte sich nach viel harter Arbeit schlieĂlich damit selbstständig. Heute arbeitet er mit Kunden wie Lufthansa und PayPal zusammen und auch mit ein paar Kunden, Ăźber die er nicht mal sprechen darf âŚ
đ§ Folge 126 auf Spotify oder auf Apple Podcasts hĂśren.
Hier sind Daniels Tipps âŚ
1ď¸âŁ Ikigai
Ikigai beschreibt eine japanische Lebensart, sich selbst näher kennenzulernen, um herauszufinden was einem gut tut und was elementar fĂźr das eigene GlĂźck im Leben ist. Konkret geht es um vier Teilbereiche: Berufung, Profession, Mission und Leidenschaft. Habe das Buch âĄď¸ Ikigai - Die japanische Lebenskunst von Ken Mogi zum Geburtstag geschenkt bekomen. Eigentlich geht das so in Richtung Achtsamkeit/Selbsthilfe, was ich eigentlich pauschal ablehne (bisher), aber dieses Buch gefällt mir soweit (Seite 48) sehr gut.

2ď¸âŁ AI
Ich empfehle jedem sich mit AI auseinander zu setzen, anstatt bei dem Thema vor Angst zu erstarren. Sicherlich gibt es fĂźr viele einen Weg, wie sie AI in ihrer Arbeit nutzen kĂśnnen, sei es nur fĂźr Referenzbilder oder Inspiration.
Ein paar Links: DALL¡E 2 / Adobe Firefly / DeepAI
3ď¸âŁ Saisonkarte fĂźrs Freibad
Es ist Sommer, geht in euer Ürtliches Freibad oder an den See. Fliegen ist eh uncool und lohnt sich, wenn dann später im Jahr wieder. Die zwei, drei schÜnen Sommermonate die wir hierzulande haben, bleibe ich gerne hier und chille an meinem local Beckenrand.
Und wie immer noch zwei von mir âŚ
4ď¸âŁ Stutz
Um ehrlich zu sein, habe ich nicht sooo viel von Jonah Hill gehalten. Zu viel Klamauk. Aber dann bin ich Ăźber âĄď¸ diese kleine Doku gestolpert, die er gemeinsam mit seinem Therapeuten gedreht hat. Ich hab echt viele DenkanstĂśĂe fĂźr mich selbst darin gefunden. Und jetzt she ich Jonah auch etwas anders â da waren ja doch einige echt gute Filme mit dabei ⌠The Wolf of Wall Street? KĂśnnte ich mir auch mal wieder anschauen.
5ď¸âŁ tetragrammaton mit Owen Wilson
Und dann war da noch was mit einem Schauspieler diese Woche: Der Produzent Rick Rubin hat seinen neuen Podcast âĄď¸ tetragrammaton noch gar nicht lange laufen. Folge 9 mit Owen Wilson war jetzt die erste, die ich ganz gehĂśrt habe. Owen Wilson zuzuhĂśren beruhigt mich und inspiriert mich gleichzeitig, mehr ich selbst zu sein.
Supporte die Show 𫶠Ihre Tipps verraten mir meine Gäste immer direkt im Anschluss an die Aufnahme. Und diesen Teil des Gesprächs gibt es exklusiv für Supporter sogar zu hören. Falls du also gerne mehr hören und dabei auch noch mich und die Show unterstützen möchtest, findest du alle Infos dazu auf patreon.com/svensaro.
đ Zur Folge âŚ
Unser Gespräch findest du wie immer auf Spotify, Apple Podcasts und ßberall sonst, wo es Podcasts gibt. Und hier noch ein paar Links zu Dingen, ßber die wir in der Folge gesprochen haben:
âĄď¸ Vivian Westwood auf Wikipedia
âĄď¸ Creative Director Aries Moross auf Instagram
âĄď¸ Das Illustratoren-Duo Craig & Carl auf Instagram
âĄď¸ Agentur M&C Saatchi
âĄď¸ Agentur Goldener Westen auf Instagram
âĄď¸ Daniels amerikanische Vertretung Levine/Leavitt
âĄď¸ Daniels deutsche Vertretung
Hach, Sommer ⌠Bis nächste Woche!
Sven Saro âď¸