⚡ 5 Tipps mit Conny Mirbach
Skaten in Kiev, Blumen, Nebel, Wes Anderson, Frank Lloyd Wright
Happy weekend!
Nach meinem sehr erfolglosen Versuch, letzte Woche den Gran Paradiso zu besteigen, gibt’s diese Woche eine neue Ausgabe des Sonntagsnewsletters. Mehr über meine Pleiten (und Erfolge), Pläne und Phantastereien gibt es übrigens jede Woche in einem kurzen Behind-the-scenes-Podcast exklusiv für Patreon-Supporter. Schon gesehen?
Heute im Newsletter
Im Newsletter habe ich diesmal den Fotografen und meinen guten Freund Conny Mirbach eingeladen, uns seine drei Tipps für die Woche zu verraten. Aufmerksame Zuhörer des Podcasts kennen Conny schon aus der Weihnachtsfolge, in der er mich mal ausgequetscht hat. Und ich bin sicher, es wird dieses Jahr auch noch eine Folge geben, in der es sich dann ganz um Conny drehen wird.
3 TIPPS VON CONNY MIRBACH
1 ⚡ Revolutions on Granite (Film)
Dieser Dokumentarfilm von 2021 zeigt die Geschichte der Ukrainischen Skateboarder am legendären Maidan Nezalezhnosti in Kyjiv. Durch den aktuell vorherrschenden Krieg hat er eine politische Relevanz, gibt den Menschen ein Gesicht und zeigt wie ähnlich wir alle sind.
2 ⚡ Blumenhaus Magazine (Magazin)
Irgendwo zwischen Kunstbuch und Magazin beschäftigt sich dieses überformatige Printprodukt mit dem Thema Botanik. Mit Foto-Essays von Pia Riverola (Blumenmärkte auf Jamaica) und Coke Batrina (über Nuria Val), wunderbaren Illustrationen und Malereien bringt dieses Heft Lust auf Sommer und macht sich super auf dem Couchtisch.
3 ⚡ Fujiko Nakaya – Nebel Leben (Ausstellung)
Aktuell zeigt das Haus der Kunst in München eine erlebnisorientierte Ausstellung der japanischen Künstlerin Fujiko Nakaya, welche sich mit temporären Nebelskulpturen beschäftigt. In der großen Halle des Hauses entfaltet sich durch den Nebel eine wunderbar surreale Raumwirkung. Neben den Skulpturen werden auch Zeichnungen, Gemälde und experimentelle Filme gezeigt. (Übrigens kuratiert von deinem ehemaligen Gast Andrea Lissoni und Sarah Johanna Theurer.)
➜ hausderkunst.de/ausstellungen/fujiko-nakaya-nebel-leben
UND DANN NOCH 2 TIPPS VON MIR
4 ⚡ Accidentally Wes Anderson (Fotobuch)
Als ich letzte Woche in Chamonix war, musste ich auf den Passstraßen immer wieder an dieses Buch denken, denn das ist ja genau die Art von Kulisse, der sich Wes Anderson so gerne bedient. Hunderte von Fotos, die aus einem seiner Filme kommen könnten, aber eben in der echten Welt. Auch der dazugehörige Instagram-Account ist brilliant. Ach ja, und ich weiß, dass Conny das Buch auch hat …
➜ accidentallywesanderson.com/book
5 ⚡ Why Frank Lloyd Wright’s windows look like this (Video)
Und dann noch was für alle Architektur-Nerds. Vox hat eine tolles kurzes Video herausgebracht über die Rolle, die Licht in den Häusern des Architekten Frank Lloyd Wright spielt. Architektur ist eben nicht nur das Haus, sondern auch das Verhältnis in dem es zu seiner Umgebung steht.
Und diese Woche im Podcast
Die aktuelle Folge fällt mal etwas aus dem Rahmen. Ich hatte nämlich das Vergnügen das Gespräch mit Axel gemeinsam mit Christine Moosmann, der Chefredakteurin des Grafikmagazin, führen zu dürfen. Und das wir zu dritt waren ist nicht die einzige Besonderheit – durch diese Konstellation gibt es begleitend zum Podcast in der aktuellen Ausgabe des Grafikmagazin auch einen Artikel über Axels Studio.
Axel Rössler ist Grafiker und Künstler aus Frankfurt mit Liebe zum Handwerk. Er uns seine Frau Ellen gründeten 2014 das Siebdruckstudio Print Now – Riot Later in den USA, wo sie die nächsten fünf Jahre auch gelebt und gearbeitet haben. Seit 2019 sind sie wieder zurück in Deutschland und haben sich ganz dem textilen Siebdruck gewidmet und loten vor allem die gestalterischen Möglichkeiten des Stoffmusterdrucks aus.
That’s it!
🤙
Sven