⚡ 5 Tipps mit Bureau Rabensteiner
Wein, alpines Kochen, ein Café in Wien, Wikipedia und Voyeurismus
Happy weekend!
Ich habe die letzte Woche weitestgehend daheim verbracht und das eigentlich ziemlich genossen. Ich bin ja für den Podcast häufig unterwegs und jetzt wo meine Freundin auch schon seit über einem Jahr einen festen Job hat, versuchen wir ihre freien Tage so gut wie möglich zu nutzen und das führt dazu, dass wir dann auch meist irgendwo hin reisen. Mein Vater hat’s ganz gut zusammengefasst, als wir uns neulich mal gesehen haben: „Ach, mal wieder für ’ne Stippvisite da?“ 😄
Heute im Newsletter
Zum Thema unterwegs sein passen diesmal auch meine Gäste im Newsletter. Nicht nur, dass ich Isabella und Mike vom Bureau Rabensteiner in Innsbruck kennengelernt habe, als wir dort für eine Woche zum Skitouren fahren, die beiden gestalten viel für Hotels – vor allem im alpinen Raum – und bringen als Montamont A.T.C. auch noch mit viel Liebe wunderschöne Travelguides über die Alpen raus. Unbedingt mal reinschauen.
3 TIPPS AUS DEM BUREAU RABENSTEINER
1 ⚡ Grün Grün Grüner Veltliner vom Weingut Schödl (Wein)
Unsere Supplier in Sachen Naturwein: Mathias, Viktoria und Leonhard. Die jungen Geschwister machen Wein mit Herz und Liebe. In Einklang mit der Natur, in ehrlicher Handarbeit, pur und eben unverfälscht. Ihr 'Free Your Mind', meistens schnell ausverkauft, ist auch einer unserer Lieblinge.
➜ schoedlfamily.at / @schoedl.family
2 ⚡ Alpine Cooking – Meredith Erickson (Buch)
Ein Kochbuch für hungrige Reiselustige wie uns. Darin finden sich die besten Spots, Geschichten und Rezepte der Alpen. In wunderbaren Bildern, die Stimmung machen und vielleicht noch mehr zum Reisen als zum Kochen anregen.
➜ Alpine Cooking auf Amazon / @ericksonmeredith
3 ⚡ Calienna in Wien (Concept-Store, Galerie, Café)
'Grow everyday' ist das Mantra von Miri und Christian Cervantes, die mit Calienna in der Neubaugasse in Wien einen Mix aus Concept Store, Café und Gallery verwirklicht haben. Zwischen Zimmerpflanzen-Raritäten finden sich besondere Raumobjekte, Bücher, Kerzen, feine Dinge zum Thema 'Personal Growth'. Wir lieben die Spotify Playlists, den besonderen Vibe, alles in allem ist Calienna wirklich einzigartig.
UND DANN NOCH 2 TIPPS VON MIR
4 ⚡ Wikipedia is weird! (Instagram)
Ich will ja nicht unbedingt noch fördern, dass du noch mehr Zeit auf Instagram verbringst, aber der Account ist kurios genug, dass ich ihn mal erwähnen wollte. Die hässlichste Farbe der Welt, Steak and Blowjob-Day, Verschwörungstheorien über Avril Lavigne, Panda-Porn und andere Dinge, die ich gar nicht wissen wollte.
5 ⚡ Massimo Vitali (Fotograf)
Fotos sind für mich erst richtig gut, wenn Menschen mit darauf sind. Eigentlich seltsam, wenn man bedenkt, wie wenige ich davon leiden kann. Andererseits, ich mache schließlich auch einen Interview-Podcast. 🤷♂️ Portraits sind toll, aber nichts erzählt so viele Geschichten auf einmal wie eins von Massimos Fotos. Menschenmengen beim Baden, in der Stadt oder beim Skifahren. Damit das richtig auf mich wirken kann, muss ich die Fotos aber wirklich vor mir sehen – nur nur digital. Ich habe seine Arbeit leider noch nie ausgestellt gesehen, aber ich nehme mir immer wieder gerne eins von seinen Büchern und blättere einfach nur ein paar Bilder durch und entdecke, was die Menschen da so treiben. Und wenn ich das richtig sehe, kommt bald seine neue Website raus.
➜ @_massimovitali_ auf Instagram
Diese Woche im Podcast: Götz Offergeld
Kennst du diese Gespräche, die ganz easy anfangen und auf einmal erzählt dir dein Gegenüber Dinge, die du nicht hast kommen sehen? So ging’s mir bei dem Gespräch mit Götz Offergeld, das diese Woche rauskam. Ich wusste zwar grob, was Götz so macht und das er nicht oft Interviews gibt, aber das war’s auch schon. Und auf einmal offenbarte er mir seinen wirklich ziemlich bewegten Lebensweg: Vom Tennisplatz, über den Laufsteg, zur Zusammenarbeit mit den ganz Großen der Modeszene, dann der Absturz bis hin zur vorübergehenden Obdachlosigkeit und dann wieder zurück nach ganz oben mit seinem Verlag Off One’s Rocker und dem OOR Studio.
Schon gehört? Auf Spotify, Apple Podcasts und überall sonst, wo es Podcasts gibt.
Falls du Freude am Newsletter hast, erzähl anderen davon! Umso mehr Leute dabei sind, umso länger wird er fortbestehen … 😉
🤙
Sven