⚡ 5 Tipps mit Bobbie Serrano
Afrobeat, Rassismus, Strichzeichnungen, Dudes & Denker
Happy weekend!
Ich habe die letzte Woche mit Skitouren in und um Innsbruck herum verbracht. Mein Körper ist geschunden, mein Kopf wieder etwas klarer. Irre war auch die vom Saharasand gelb gefärbte Atmosphäre, als wir durch den Schnee stapften. Es gibt offensichtlich keine Grenzen für den Sand.
Diese Woche im Podcast
Im Podcast war diesmal der Graffiti-Künstler Kai Imhof, besser bekannt als RAWS, mit dabei. Das war mal wieder eine schöne Gelegenheit, meine absolute Ignoranz zu einem Thema vor Publikum darzustellen. Aber Graffiti ist nunmal auch per Definition schon Subkultur und genau darüber unterhielten wir uns unter anderem auch. Schon gehört?
Heute im Newsletter
Und im Newsletter beehrt uns heute der Hamburger Künstler Bobbie Serrano. Bobbie hat zwei große Themen, die sein Leben geformt haben: Die Kunst und die soziale Arbeit. Und die beiden sind enger verwoben, als man meinen würde.
3 TIPPS VON BOBBIE SERRANO
1 ⚡ @ghanaian_stallion (Instagram)
Der Instagram-Account von meinem Broski Ghanaian Stallion – er hat sich nen Namen gemacht als Produzent und DJ von Megaloh, haut aber gerade ein Afrobeat-Brett nach dem anderen raus mit teilweise noch unbekannten, aber auch bekannten Artists vom afrikanischen Kontinent wie Burna Boy und Black Sheriff.
➜ @ghanaian_stallion auf Instagram
2 ⚡ Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten – Alice Hasters (Buch)
Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten von Alice Hasters sollte eine Pflichtlektüre für alle weißen Menschen sein.
3 ⚡ Dudes (Podcast)
Meine beiden Homies Niklas und David. Bereichernder Podcast auf allen Ebenen mit Liebe zum Detail und unglaublich viel Arbeit, die in das Projekt gesteckt wird.
Bobbie Serrano hatte ich für Folge 30 in Hamburg besucht. Er erzählte von dem Druck, der auf Künstlerinnen und Künstlern lastet, von den Motiven, die sich in seiner Arbeit immer wieder finden und davon wie schwer es ist, die Arbeit nicht mit nach Hause zu nehmen. Schon gehört?
UND DANN NOCH 2 TIPPS VON MIR
4 ⚡ Lex Fridman Podcast
Denkanstöße in Audioform mit Menschen, die unsere Zukunft formen.
Über diesen Podcast bin ich erst vorletzte Woche gestolpert. Lex Fridman ist Computer-Scientist und unterrichtet Massachusetts Institute of Technology. Im Podcast hat er eine wilde Mischung an Denkern und anderen einflussreichen Persönlichkeiten. Laut eigener Aussage geht es in seiner Show um AI, science, technology, history, philosophy and the nature of intelligence, consciousness, love, and power. Hier sind zwei Folgen, die ich mich zum Nachdenken angeregt haben:
➜ Folge 185 mit Sam Harris
➜ Folge 264 mit Tim Urban
5 ⚡ Wait But Why (Blog)
Schräg, unterhaltsam und lehrreich.
Und passend zu Tipp Nummer 4 habe ich im Anschluss noch den Blog der Person, die eben in Folge 264 bei Lex Fridman zu Gast war: Tim Urban. Tim legte 2013 mit seinem Long-Form-Blog Wait But Why los und behandelt Themen wie künstliche Intelligenz, Weltraum, Prokrastination und unseren Platz in der Natur. Mit sowas kann ich gut ein ganzes Wochenende weg-prokrastinieren. 😄
Peace ☮
🤙
Sven