🖐️ 5 Tipps mit Julian Zimmermann
+ alle Infos zu Folge 143 mit dem Designer von Deutsche & Japaner
Du liest den Newsletter zum Interview-Podcast Ohne den Hype. Jede Woche 5 inspirierende Tipps von meinem Gast oder meiner Gästin im Podcast und mir. Diesmal mit …
Julian Zimmermann von Deutsche & Japaner war schon vor ein paar Monaten im Podcast, aber da hat er die Folge komplett gehijackt mit der wirklich wilden Geschichte zu seiner Bachelorarbeit in der er die CI für einen echten König und Schlagerstar gestaltet hat. Das war Folge 114, falls du das noch nicht gehört hast. Diesmal sind wir etwas mehr beim Thema geblieben. Aber auch wirklich nur etwas. 😄
🎧 Folge 143 auf Spotify oder auf Apple Podcasts hören.
OHNE DEN HYPE wird präsentiert von FINGERSCROSSED, funky Socken, Bidons, Ledertaschen, Bike-Stands und andere Rennrad-Accessoires. Ich bin derzeit ganz verliebt in die ➡️ Batik-Kollektion. Und nicht weitersagen aber mit dem Code OHNEDENHYPE bekommst du auch noch 20 % Rabatt. 🤫
Hier sind Julians Tipps …
1️⃣ Depicting Recent Memories by the DRM Crew
DRM Crew ist eine Oldschool Berliner Graffiti Crew, die nach vielen Jahren Pause nochmal aktiv wurde und Züge der Berliner U-Bahn gemalt hat. Begleitet wurden sie vom Fotografen Edward Nightingale und heraus kam ➡️ ein Fotobuch, das sehr persönlich und spannend davon erzählt. Buying artbooks is not a crime!
2️⃣ Selbstgemachte Pasta
Ist es Arbeit frische Nudeln zu machen? – Ja. Ist es im Vergleich zu guter gekaufter Pasta unverhältnismäßig viel Aufwand? – Ja. Ist es ein erfüllender Moment seine selbstgemachte Pasta auf dem Teller zu haben? – Ab-so-lut! Seit einiger Zeit bin ich im Besitz einer ➡️ Marcato Nudelmaschine. Beste!
Bonus: ➡️ 10/10 Tomatensoße
3️⃣ Recondite
Ich kenne mich mit Techno nicht so gut aus. Bin nun aber durch ➡️ Recondite an die Pforte dieser sagenumwobenen Welt geführt worden. Er veröffentlicht jetzt regelmäßig Tracks im Rahmen seiner Indifferent Series. Den Anfang macht Introspect …
Und wie immer noch zwei von mir …
4️⃣ Johan Papaconstantino
Ich bin ja garnicht soooo der große Musikfan. In meinen 20ern habe ich mir noch eine Musiknote auf die Hand tätowieren lassen, aber in meinen 30ern blieb die Liebe zur Musik irgendwie auf der Strecke. Ab und an stolpere ich aber noch über Künstler/innen, die ich wirklich gerne hören. ➡️ Johan Papaconstantino ist da so einer mit einer Mischung aus griechischer und französischer Musik – kann man das so sagen? Ach, hör einfach mal rein … 😉
5️⃣ @FrenchGuyCooking
Dieser Franzose nerdet sich auf seinem ➡️ YouTube-Channel in alle möglichen Food-Sachen ein – ob es die Suche nach den perfekten selbstgerechten Nudeln ist (wie eben bei Julian), das perfekte Omelett oder, wie aktuell, alles rund um Ramen. Immer unterhaltsam und sein Enthusiasmus ist auch immer wieder inspirierend für mich.
Supporte die Show 🫶 Ihre Tipps verraten mir meine Gäste immer direkt im Anschluss an die Aufnahme. Und diesen Teil des Gesprächs gibt es exklusiv für Supporter sogar zu hören. Falls du also gerne mehr hören und dabei auch noch mich und die Show unterstützen möchtest, findest du alle Infos dazu auf patreon.com/svensaro.
📝 Zur Folge …
Unser Gespräch findest du wie immer auf Spotify, Apple Podcasts und überall sonst, wo es Podcasts gibt. Und hier noch ein paar Links zu Dingen, über die wir in der Folge gesprochen haben:
➡️ Peter Behrens auf Wikipedia
➡️ Clemens von Ignant im Podcast
➡️ Willo Perron
➡️ Julians Büro-Kollege, der Typedesigner Florian Schick von Schick Toikka
➡️ Forward Festival
➡️ Das Design für Bonechina
Viel Spaß beim Pastamachen! 🍝
Sven Saro ✌️