

Discover more from Ohne den Hype mit Sven Saro
Du liest den Newsletter zum Interview-Podcast Ohne den Hype. Jede Woche 5 inspirierende Tipps von meinem Gast oder meiner Gästin im Podcast und mir. Diesmal mit …
Meine Gast heute ist schon zum zweiten Mal dabei. Aber ich verrate dir mal ein Geheimnis: Beim ersten Mal, als ich Erik Spiekermann traf, war ich sowas von aufgeregt. Er ist halt einfach eine Koryphäe und ich war entsprechend eingeschüchtert. Aber nach dem ersten gemeinsamen Cappuccino und zwei Stunden Plausch im Hof seiner Werkstatt war er schwer, ihn weiterhin auf das Podest zu stellen – dafür war er einfach zu easy-going. Seitdem haben wir uns schon ein paar mal wieder gesehen und diesmal war es schon einfach ein Treffen unter Freunden … das hätte ich mir vor ein paar Jahren auch nicht träumen lassen, aber umso dankbarer bin ich heute dafür, Erik meinen Freund nennen zu dürfen.
🎧 Folge 138 auf Spotify oder auf Apple Podcasts hören.
Hier sind Eriks Tipps … fürs Leben
1️⃣ Zu früh kommen
Zu Meetings, Besprechungen, Präsentationen immer 5 Minuten zu früh kommen. Das entspannt alle. Wenn in einem Raum 6 Leute 10 Minuten warten, bis alle da sind, kostet das schon eine Arbeitsstunde. Habe ich früher auch immer gemacht, weil ja immer noch ein wichtiges Telefonat … alles Quatsch.
2️⃣ Lesen
Lesen.
Lesen.
Lesen.
Immer, überall, alles.
Anmerkung von Sven: Kann ich unterschreiben. Leg das Handy aus der Hand und les ein bisschen. Und wenn es nur 5 Minuten sind. Das verändert was …
3️⃣ Mit der Hand schreiben
Die Hand ist das Fenster zum Geist (Kant) und wenn man sich auf den Rhythmus der Hand einlässt, werden Texte flüssiger. Das Handgeschriebene dann in den Computer diktieren und beim Diktat merken, wo der Text nicht schlüssig ist. Dann ausdrucken und mit der entstandenen Distanz lesen als letzte Korrektur.
Und wie immer noch zwei von mir …
4️⃣ Paula Scher zu Gast bei Rick Rubin
Ich hab Ricks Podcast schon mehrmals hier erwähnt. Diesmal prallen aber zwei Welten für mich aufeinander: Rick hatte nämlich Paula Scher zur Gast. Manchmal ist es immer noch surreal für mich, dass ich mich mit so bekannten Leuten unterhalte. Aber so geht es mir ja auch jedesmal mit Erik …
5️⃣ Helft Hacking Gutenberg
Wir sprachen unter anderem über Eriks Werkstatt, einen Ort, an dem man Design auf eine Art erfahren kann, die sonst in unserer digitalen Welt so nicht mehr existiert. Und das finde ich extrem erhaltenswert. Für Eriks Werkstatt läuft die Zeit jetzt ab, wenn wir nicht bald gemeinsam was tun, denn seine finanziellen Mittel dafür sind nach zehn Jahren erschöpft. Den Link zur Freunde-Seite von Hacking Gutenberg, wie das Projekt heißt, lautet ➡️ hackinggutenberg.berlin/freunde. Da kannst du die Werkstatt unterstützen und dafür kriegst du aber auch, wie sich das gehört, was zurück.
Supporte die Show 🫶 Ihre Tipps verraten mir meine Gäste immer direkt im Anschluss an die Aufnahme. Und diesen Teil des Gesprächs gibt es exklusiv für Supporter sogar zu hören. Falls du also gerne mehr hören und dabei auch noch mich und die Show unterstützen möchtest, findest du alle Infos dazu auf patreon.com/svensaro.
📝 Zur Folge …
Unser Gespräch findest du wie immer auf Spotify, Apple Podcasts und überall sonst, wo es Podcasts gibt. Und hier noch ein paar Links zu Dingen, über die wir in der Folge gesprochen haben:
➡️ Unterstütze Erik Spiekermanns Werkstatt
➡️ Sarah Illenbergers Arbeiten
➡️ Sarahs Cover
➡️ Andreas Murkudis
➡️ Heidelberger Tiegel auf Wikipedia
➡️ Norman Posselt
➡️ Immanuel Kant auf Wikipedia
➡️ Wie funktioniert ein Nonius?
➡️ Nikola Tesla auf Wikipedia
➡️ Eriks The Other Collection Verlag
➡️ Louis Oppenheim auf Wikipedia
➡️ Fanfare Font auf fontsinuse.com
➡️ Tipoteca Italiana
➡️ Hamilton Wood Type & Printing Museum
➡️ Nils Holger Moormann im Podcast
➡️ Stefan Diez im Podcast
Ah, zurück aus dem Urlaub. Und erstmal wieder reinkommen. ☮️
Sven Saro ✌️