Du liest den Newsletter zum Interview-Podcast Ohne den Hype. Jede Woche 5 inspirierende Tipps von meinem Gast oder meiner Gästin im Podcast und mir. Diesmal mit …
Mein Gast heute ist der Director Sebastian Kortmann. Sebastian kam aus Köln angereist, ich aus München und getroffen haben wir uns in der Hochschule Düsseldorf um dort, im Rahmen der Werkschau, mal wieder eine Folge vor Publikum aufzunehmen.
Wir beide haben diesmal was gemacht, was ich nur selten mache: Wir hatten einen Plan für das Gespräch. 😄 Denn wir wollten den jungen Leuten, die wir erwartet hatten, vielleicht mal einen Einblick geben, was da nach dem Studium so auf sie zukommen könnte. Auch wenn ich nie studiert habe und sowohl Sebastian als auch ich vielleicht etwas jung sind, um Lebensweisheiten von uns zu geben. Das hat uns aber trotzdem nicht davon abgehalten.
🎧 Folge 131 auf Spotify oder auf Apple Podcasts hören.
Hier sind Sebastians Tipps …
1️⃣ Dieter Rams Werkverzeichnis
➡️ Ein Buch das jeder zu Hause haben sollte. Der massive Einfluss auf das Produktdesign von heute wird spürbar und gleichzeitig ist das Buch ein toller Akzent im Interior.
2️⃣ Drake – Take Care
Habe diesen Klassiker irgendwie für mich mal wieder rausgeragt und höre ➡️ das Album von Drake hoch und runter. Und das nach 12 Jahren!
3️⃣ SPIDER-MAN: ACROSS THE SPIDER-VERSE
Etwas obvious. Aber in diesem Fall vielleicht ein Novum, dass der zweite Teil einer Serie mindestes so brilliant wie der erste Teil ist. Cineastisches Feuerwerk, Hammer Charaktere, Mega Dialoge!
Und wie immer noch zwei von mir …
4️⃣ Superintelligence: Paths, Dangers, Strategies
Wir reden ja alle immer über A.I. und was das für unsere Branchen bedeutet. Ich finde die Frage, was es für die Gesellschaft und unsere Zukunft als Menschen bedeutet, eigentlich viel interessanter und langfristig auch wichtiger. Nick Bostrom brachte dazu 2014 schon ➡️ ein Buch heraus, das bis heute nicht an Wert verloren hat.
5️⃣ Erik Spiekermanns Hacking Gutenberg
Nach zehn Jahren ist unsere typografische Werkstatt in Berlin finanziell am Ende. Meine gemeinnützige Stiftung hat das Experiment bis hierhin unterstützt, nun jedoch ist das Geld weg.
Erik Spiekermann hat der Design-Szene über all die Jahre soviel gegeben und mir würde es persönlich weh tun, wenn dieses wunderbare Projekt nicht weiterhin bestehen würde. ➡️ Hier könnt ihr Hacking Gutenberg unterstützen – und zum Dank gibt’s auch noch Goodies!
Supporte die Show 🫶 Ihre Tipps verraten mir meine Gäste immer direkt im Anschluss an die Aufnahme. Und diesen Teil des Gesprächs gibt es exklusiv für Supporter sogar zu hören. Falls du also gerne mehr hören und dabei auch noch mich und die Show unterstützen möchtest, findest du alle Infos dazu auf patreon.com/svensaro.
📝 Zur Folge …
Unser Gespräch findest du wie immer auf Spotify, Apple Podcasts und überall sonst, wo es Podcasts gibt. Und hier noch ein paar Links zu Dingen, über die wir in der Folge gesprochen haben:
➡️ Was sind Retainer?
➡️ Rankin auf Instagram
➡️ Korti und Wolf Podcast
Danke an alle, die da waren. Bis nächste Woche!
Sven Saro ✌️